Suche
Close this search box.

Blog

Innovationsberatung für Technologieinnovation – Wem hilft das?

Kann externe Hilfe für Technologieinnovation funktionieren?

Innovationsberatung für Technologieinnovation klingt für Entwicklungsleiter, Entwickler und Ingenieure oft erst einmal eigenartig: Sind wir nicht die Experten? Was sollen uns die denn schon erzählen? Sind Berater nicht eher was für Strategiemeetings und SAP-Implementierung? Diesen Fragen wollen wir klären und helfen zu entscheiden, ob Innovationsberatung für Technologieinnovation Ihren Unternehmenserfolg unterstützen kann.

Was ist Technologieinnovation?

Faltbare Touchscreen-Displays, superhartes Glas und druckbare elektrische Verbindungen sind typische Technologieinnovationen. Technologische Neuerungen, die Erfolg am Markt und in der Zielgruppe haben. Besonderes Merkmal der Technologie-Innovation ist dabei, dass sie nicht direkt über den Ladentisch geht, sondern immer Bestandteil eines größeren Produktes sind. Meist geht es auch um Schutzrechte, Patente und technisches oder technologisches Problemlösen. Also die wirklich harten Nüsse. Sei es in Sachen Hardware, Software oder in Kombinationen davon.

6 geheime Zutaten für erfolgreiche Technologie-Innovation

White Paper mit Leitfaden und 6 geheimen Zutaten für erfolgreiche Technologie-Innovation.

Was sind typische Herausforderungen in der Technologieinnovation?

  • Harte Nüsse zu knacken ist eine große Herausforderung. Oft arbeiten Entwickler viele Monate oder Jahre an einem Thema und erzielten teils nur wenig Fortschritt. Oder sie wagen sich an bestimmte Themen gar nicht erst heran, wenn nicht eine grundlegende Lösungsidee vorhanden ist.
  • Doch oft sind die Herausforderungen viel weniger technischer Natur. Ingenieure lieben Technik. Und tauchen gerne auch in die Untiefen der Technik ab, wenn Sie dafür den Kunden nicht sprechen müssen. Over-Engineering und Lösungen die am Ende keiner kauft, sind eine weitere, häufige Herausforderung in der Technologieinnovation.
  • Finanzen sind für Tech-Freaks kein Heimspiel. Fragen nach möglichen Absatzzahlen neuer Lösungen, zu erwartenden Margen, Invest, Amortisationsdauer und Business Case sind für Entwickler und Ingenieure kein Herzensthema. Das böse Erwachen kommt daher oft spät und hart. Innovation gescheitert.
  • Die Zeit ist ein weitere entscheidende Herausforderung bei Technologieinnovationen. „Es dauert eben so lange wie es dauert“ eine überragende Lösung zu entwickeln. Und „das kann man nicht planen“ sagen Ingenieure gerne. Im Ergebnis werden viele Themen verschleppt und oft beweist inzwischen der Wettbewerb, dass es eben doch nicht so lange dauert, und hat schneller eine Lösung parat.
  • Schlechte Kommunikation verbaut viele Erfolge. Wie erklärt der Techniker dem Controller dass jetzt Geld für die Technologie der Zukunft in die Hand genommen werden muss? Kommt noch der Vertriebsleiter und der Geschäftsführer ins Spiel, dann bleibt so manches Innovationspotenzial auf der Strecke.
  • Nicht zuletzt ist es ein großes Problem, den richtigen Fokus zu setzen. Schließlich gibt es so viele Ideen, die gerne verfolgt werden wollen. Alle mit Potenzial zur Technologie-Innovation. Von den Herausforderungen ohne erkennbaren Lösungsansatz ganz abgesehen. So dümpeln in den meisten Industrie- und Technologieunternehmen teils mehrere hundert halbherzige Innovationsprojekte vor sich hin. Teils wochenlang ohne Fortschritt.

Wie unterstützt Innovationsberatung bei Technologieinnovation?

Technologieinnovation ist also tief in der Technik oder Technologie verwurzelt. Spezifische, technische Lösungsideen sind von der Innovationsberatung nicht zu erwarten. Dafür gibt es Experten. Und die haben Sie selbst. Vielmehr hilft Innovationsberatung für Technologieinnovation in folgender Weise:

Innovationsberatung macht Undenkbares denkbar

Ingenieure, Techniker und Entwickler sind wie alle Experten. Ihre Erfahrung hat sie gelehrt, was alles „eh nicht geht“. Erfahrungsgemäß geht das alles „eh nicht“, bis es jemand anders dann einfach macht. Weil es eben doch geht. Nenne man es Scheuklappendenken, psychologische Trägheit oder Betriebsblindheit. In jedem Fall eine starke Fortschrittsbremse, die von innen nicht zu lösen ist. Innovationsberatung bringt Ihre Experten „out of their box“.

Diverse Innovationsteams und Kooperationen vielfältiger Experten.

Cocreation ist in aller Munde. In der Technologieinnovation ist das eine große Herausforderung. Jeder Experte bringt andere Erfahrungen mit. Jeder spricht eine andere „Sprache“. Und jeder weiß so viel, dass locker wochenlang diskutiert werden kann, wenn nur jeder zweite alles erzählen will, was ihm so einfällt: zur Technologie heute, zur Technologie gestern, dazu was alles schon gescheitert ist und dazu, was man alles sowieso noch machen sollte. Innovationsberatung fokussiert diese Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass binnen weniger Tage alles auf den Tisch kommt. Alles, was nötig ist. Nicht mehr. Und, dass in wenigen Tagen bahnbrechende Lösungen entwickelt werden, die sonst Monate und Jahre Zeit kosten.

Ideen entwickeln ist ein kleiner Teil der Innovation.

Erst mit Erfolg am Markt wird die Idee oder Erfindung zur Innovation. Und je innovativer die Technologie, umso größer die Gefahr, dass der Kunde am Ende mit den Achseln zuckt und lieber bei dem bleibt, was er schon kennt. Denn schließlich will der Mensch nichts Neues. Der Mensch will mehr von dem, was er schon kennt. Zumindest anfänglich. Innovationsberatung hilft sicherzustellen, dass nicht „… genial, zahl ich aber nicht extra“ sondern „… ich zahle jeden Preis“ die Antwort des Kunden ist. Branchenübergreifende Erkenntnisse und Erfahrungen des Innovationsberaters sind dabei ein wichtiger Schlüssel. Das Expertenteam schafft es, sich davon zu überzeugen, andere überzeugen zu können. Und tut es dann auch.

Ist Innovationsberatung klassische Unternehmensberatung?

Klassische Unternehmensberatung sagt, ein Vorgehen, das in Unternehmen A funktioniert, funktioniert auch in Unternehmen B“. Bekannt zu Themen wie SAP, Qualität, Effizienz, Lean Manufacturing und anderen. Die Herausforderungen der Umsetzung liegen dann meist beim Unternehmen, wenn der Berater bereits seine Koffer gepackt hat und wieder im Flieger sitzt. Dieser Ansatz funktioniert noch am ehesten, wenn zum Thema Innovationsmanagement beraten wird. Hier gibt es vergleichbare Antworten in vergleichbaren Unternehmen.

Es lohnt sich also zu unterscheiden zwischen Beratung für Innovationsmanagement und Beratung für Innovation. Innovationsmanagement ist nicht Innovation! Innovationsmanagement hilft bei Fragen nach, Steuerung der Innovationsportfolios, Reporting, effiziente Budgetvergabe, Innovationsprozess und Innovationssystem. Innovation befasst sich mit der Frage nach dem Produkt der Zukunft, dem Geschäftsmodell der nächsten 10 Jahre, dem Sprung der Technologie auf die nächste S-Kurve und damit, was die richtigen Themen für diese Innovationen sind. Innovation schafft Innovationen. Dazu gehört es, die richtigen, zum Unternehmen passenden Themen auszuwählen, das richtige Team zusammenzustellen, den Kunden tatsächlich zu verstehen, die besten Ideen zu entwickeln, überragende Konzepte und Protoypen zu erarbeiten, zu validieren, dass der Kunde das auch wirklich haben will und nachzuweisen, dass es für die Firma auch wirtschaftlich tragfähig sein kann und dann zu tatsächlichem Markterfolg wird.

Technologieinnovation ist eine der vier Innovationsarten. Produktinnovation, Service-/Prozessinnovation und Geschäftsmodellinnovation sind die anderen. Innovationsmanagement umfasst prinzipiell alle Innovationsarten. Wer ins Thema eintauchen will und Technologieinnovationen zum Erfolg führen will, dem hilft dann eher Beratung für „Innovation“ als Beratung für „Innovationsmanagement“. Erst wenn eine Vielzahl echter Technologieinnovationen (nicht Optimierungen und Weiterentwicklungen) vorangetrieben wird, ist es nötig, sich auch um Innovationsmanagement Gedanken zu machen. Eine Handvoll Innovationen stemmt man auch ohne gesondertes „Management“, das über das Innovations-Projektmanagement hinausgeht.

Ist Technologieinnovation nicht einfach F&E? Forschung und Entwicklung?

Klassischer Ansatz: Innovation Inside-Out

Forschung, Entwicklung und Vorentwicklung gehen klassischerweise von der Frage aus: Was könnte man tun? Man kommt von dem was man weiß, und überlegt, wo man damit hinkommen könnte, wenn man es weiterdenkt. Im Ergebnis steht manchmal auch eine Innovation. Wenn ein Gedanke fruchtvoll war, eine Idee sich in ein Produkt formen lies und der Kunde es dann auch noch haben wollte. Ein klassisches Beispiel ist mp3, entstanden aus Forschungstätigkeit und nach vielen Jahren zur Innovation geworden. In der industriellen F&E und Vorentwicklung sieht es oft ähnlich aus. Teils werden natürlich auch Kundenwünsche, Anforderungen und Anregungen aufgenommen um darüber nachzudenken, was man denn noch tun könnte.

Erfolgreicherer Ansatz: Innovation Outside-In

Innovation setzt das Ziel, den Markterfolg neuer Angebote für den Kunden, an den Anfang. Es wird gezielt daran gearbeitet, Lösungen zu schaffen, die bestehende Probleme beheben. Es geht also darum, Mehrwerte für den Kunden zu schaffen, und das gezielt und in möglichst kurzer Zeit. F&E kann also nicht dasselbe sein wie Innovation. Innovation benötigt zusätzlich zu einer technischen Lösung mindestens auch:

  • Erkenntnisse zu den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden und Anwender
  • Einsichten über marktgängige und zu erwartende Wettbewerbsprodukte
  • Verständnis der wirtschaftlichen Tragfähigkeit neuer Produkte und Technologien
  • Erfolgreiche Vermarktung und Kommunikation neuer Angebote
  • Strategien zu Preissetzung, Martkpositionierung, Produktpilotierung, Kannibalisierung eigener Produkte, Produktmanagement und Geschäftsmodellgestaltung

In der Technologieinnovation ergänzen sich Inside-out und Outside-in

Forschung und Entwicklung kann also ein Bestandteil erfolgreicher Innovation sein, muss es aber nicht. In der Technologieinnovation ist F&E sicherlich meist ein Thema, nur eben:

  • zielgerichteter
  • schneller
  • weitreichender
  • und mit höherer Erfolgswahrscheinlichkeit

Welche Unterstützung bietet Innovationsberatung für Technologieinnovation ganz konkret?

Beratung ist wie ein Arztbesuch. Vorher ist schwer zu sagen, was hilft. Ein bisschen Untersuchen muss man schon. Typische Fälle gibt es natürlich trotzdem:

  • Harte Nüsse knacken: in kurzer Zeit Lösungen und Konzepte schaffen, die bisher nicht zu finden waren und noch niemand patentiert hat.
  • Marktchancen von Technologieinnovationen bewerten und Innovationsprojekte priorisieren: Entwickler können alles. Nur nicht alles gleichzeitig 🙂
  • Kick-off für das Innovationsteam: Der richtige Start erhöht Erfolgschancen, reduziert Aufwände und sorgt für eigenmotivierten Vortrieb im Team.
  • Neue Anwendungsfelder für bestehende Technologien: Ihre Kompetenzen und Technologien werden auch in anderen Märkten gebraucht. Wir zeigen wo.
  • Begleitung und Sparring: Innovationscoaching hilft punktuell dort, wo es klemmt und guter Rat teuer ist. Von Erfahrungsträgern für Experten.
  • Wiederholbare Innovationserfolge: gemeinsam entwickeln wir einen effektiver Innovationsprozess der in Ihre Prozesslandschaft passt.
  • Lücke finden und Nische erobern: Benchmarking und Positionierung für Technologieinnovationen klären, bevor viel Arbeit in die Entwicklung fließt.
  • Rundumbegleitung und Erfolgsgarantie: Geführtes Innovationsprojekt mit Ihren Experten und unserer Erfahrung in Technologie-Innovationsprojekten.

Innovationsberatung kann in vielen Fällen den nötigen Anstoß für eine erfolgreiche Technologie-Innovation geben. Wichtig ist nicht, dass die externe Unterstützung fertig konstruierte Konzepte, Lösungen und Patente liefert. Wichtig ist, dass genug technisches Verständnis vorherrscht, um technische Details ohne Hürden besprechen zu können. Absolute Expertiste ist häufig eher ein Hindernis als eine Geheimwaffe. Denn häufig gehen damit Offenheit und Lernbereitschaft verloren, die es braucht, um neue Wege beschreiten zu können und zu wollen.

Erstgespräch vereinbaren

Unternehmensberatung ist Vertrauenssache. Sprechen wir kurz über Ihre Herausforderung und finden wir heraus, ob es für eine Zusammenarbeit passen könnte.

TOM SPIKE begleitet Technologieinnovation

Als erfahrene Innovationsberater unterstützt und begleitet TOM SPIKE Technologieunternehmen bei der Schaffung von Innovationen – für mehr Erfolg und Alleinstellung am Markt. Darunter fallen die Strategieentwicklung und Erschließung neuer Märkte für Technologieunternehmen ebenso wie die Schaffung neuer Produkte, Konzepte und Patentideen. Im Patent Booster Workshop beispielsweise bereits in nur drei Tagen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Wer sind die jungen Innovativen, die die Zukunft der Industrie gestalten...

Neu zu erfinden ist nicht immer einfach Jeden Tag lösen Entwicklungsteams...

Vorgründungsberatung, Gründungsberatung und Startup-Coaching Brauchen Startups Beratung? Man könnte glauben, das...