skip to Main Content

+49 – 30 – 89 64 72 09  t.spike@tomspike.com

Design Thinking für B2B-Entscheider – Live-Webinar

Live-Webinar

DESIGN THINKING FÜR B2B-ENTSCHEIDER

Fundamente für erfolgreiche Innovation schaffen.

Begeisternde B2B-Ideen entwickeln mit Design Thinking. Wofür einsetzbar, wofür nicht?

Design Thinking ist eine mittlerweile etablierte Methodik im Innovationsgeschehen. Insbesondere bekannt aus B2C-Unternehmen, die sich stark mit den Themen Usability und Nutzerzentrierung befassen. Nun fragen sich auch B2B-Entscheider, ob Design Thinking ihnen weiterhilft. Kann Design Thinking für Technologie-Innovation eingesetzt werden? Wie würden wird das in unseren Produktentstehungsprozess integrieren? Woher nehmen wir die B2B-Kunden, die sich auf solche Experimente einlassen?

Erfahren Sie mehr zu Design Thinking Stärken und Schwächen im B2B-Kontext in nur 20 Minuten. Gerne können Sie im Anschluss an einer kleinen Diskussionsrunde teilnehmen.

Eventdetails

Do 18.08.2022
8:30 – 9.00 Uhr
Web+ Telefon
Preis: kostenfreiVoranmeldung erforderlich

Ihr Kontakt für weitere Informationen:

TOM SPIKE - Structured innovation - Nina DefoungaNina Defounga
n.defounga@tomspike.com
T. 030 – 89 64 72 09

Ablauf

8.30 Uhr

Beginn

7 min

B2B-Persona

7 min

Schnelle Prototypen

7 min

Gute und weniger passende B2B-Einsatzfelder

9 min

Diskussion

Kostenloses Live-Webinar

Design Thinking für B2B-Entscheider

EINBLICK IN DAS WEBINAR:

Viele kennen den Hype:
Alles muss mit Design Thinking gemacht werden. Design Thinking ist hipp, agil, User-zentriert und sowieso die Wunderwaffe für und gegen alles.

Doch so einfach wie es scheint, ist es nicht.

Ein Beispiel:
Denken wir an ein typisches Industrieunternehmen. Design Thinking wurde als spannende Methodik erkannt und zahlreiche Design Thinking Coaches wurden ausgebildet. Alle haben Spaß, bauen Prototypen und die Unternehmenslobby füllt sich mit visionären Ideen. Doch von dort aus geht es nicht wirklich weiter. Die Entwickler sehen wenig Anwendungsfälle, das Produktmanagement tut sich schwer, neue Konzepte in die Produkt-Roadmap zu integrieren und die Frustration steigt. Dabei waren doch alle so begeistert … !

Unter anderem werden folgende Fragen in diesem Innovations-Webinar beantwortet:

  • Wofür eignet sich Design Thinking in B2B-Unternehmen und wofür nicht?
  • Welche Voraussetzungen benötigen Sie für Design Thinking?
  • Was sind die wichtigsten Risiken von Design Thinking?

Jetzt anmelden und verstehen, wofür Design Thinking in Ihrem Unternehmen einsetzbar ist und wie sie Kundenbedürfnisse damit besser erfassen als Marktanalysen durch Studien es je könnten.

Diese und mehr Antworten auf Ihre Fragen rund um Design Thinking in B2B-Unternehmen erhalten Sie im Live-Webinar.

Sichern Sie sich jetzt die Antwort auf Ihre Fragen dazu, ob und wie Design Thinking Ihrem B2B-Unternehmen helfen kann, erfolgreich Innovation zu schaffen.

Anmeldung zum Webinar

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Termine

Juni 2023

20Jun16:3017:30Live-Webinar zur Master Class ProduktinnovationDie Entscheidungshilfe für die Master Class: Warum Sie unbedingt mitmachen sollten!

27Jun8:309:00Live-Webinar - Business Case für Innovation20 Minuten für begeisternde B2B-Ideen

Juli 2023

20Jul8:309:00Live Webinar: Zukunft Automobilzulieferer - 3 Innovationsansätze zum Mitnehmen20 Minuten für die Geschäftsideen der Zukunft

September 2023

12Sep8:309:00Live-Webinar - Kundeninterviews20 Minuten für begeisternde Produktneuheiten durch Kundeninterviews

19Sep(Sep 19)9:0022(Sep 22)15:00Produkt-Innovation - Master ClassErfolgsstrategien für die Produkte der Zukunft anwenden

Back To Top
X