skip to Main Content

+49 – 30 – 89 64 72 09  t.spike@tomspike.com

Live-Webinar – Business Case für Innovation

Live-Webinar

BUSINESS CASE FÜR INNOVATION

Mit dem Business Case für Innovation erfolgreich überzeugen

Das B2B-Live-Webinar mit Dr. Henryk Stöckert

Wieviel Potenzial steckt tatsächlich in meiner Idee? Eine Frage, der sich Innovationsentwickler spätestens dann stellen müssen, wenn es ums Budget geht. Entscheider, Investoren oder Projekt-Sponsoren werden Sie nach einer realistischen Einschätzung fragen, bevor sie in Ihre Idee investieren.

Als Innovator haben Sie Ihre Idee von heute im Kopf. Geldgeber denken an den Return on Invest (ROI) von morgen. Als Entwickler denken Sie an innovative Produkte und Technologien oder bahnbrechende Geschäftsmodelle. Investoren fragen nach messbaren Größen, Erfolgskennzahlen oder Key Performance Indicators (KPIs).

Zwei Perspektiven, die ein überzeugender Business Case zusammenbringen kann. Wenn Ihr Business Case ein solides Fundament und klare Fakten schafft, können aus Skeptikern überzeugte Unterstützer werden.

Schließlich wollen Sie als Innovationsverantwortlicher einen durchschlagenden Markterfolg erzielen, der sich für Budgetverantwortliche und das Unternehmen auszahlt. Dies gelingt nicht mit Überredungskunst, sondern mit fundierter Überzeugungskraft.

Der Business Case gibt Gewissheit, ob sich die Idee wirklich rechnet. Idee und Produkt kennen Sie selbst. Ein gutes Verständnis der Zielgruppe, konkrete Mehrwerte und solide Annahmen machen daraus einen Business Case.

Welche Frage haben Sie?

Eventdetails

Di 16.01.2024
8:30 – 9.00 Uhr
Web+ Telefon
Preis: kostenfreiVoranmeldung erforderlich

Ihr Kontakt für weitere Informationen:

TOM SPIKE Innovationsberatung: Live Webinar Technologie Innovation mit dem Innovationsexperten und Ingenieur Dr. Henryk Stöckert.Henryk Stöckert
h.stoeckert@tomspike.com
T. 030 – 89 64 72 09

Ablauf

8.30 Uhr

Beginn

7 min

Business Case: Mit Argumenten überzeugen
Kann man Innovation ausrechnen? Wie Sie Potenzial & Marktwert von Innovationsvorhaben strukturiert bewerten und berechnen können.

7 min

Business Case: Hürden beseitigen

Wie aus Rätselraten eine „pitchfähige“ Roadmap wird: Tipps zu den wichtigsten kritischen Fragen von Geldgebern und anderen üblichen Hindernissen.

7 min

Business Case: Best-Practices kennen und anwenden
Wie Sie einen fundierten Business Case erstellen, der Sponsoren und Finanzverantwortliche überzeugt. Hands-On!

9 min

Business Case: Fragen & Antworten

Hatten Sie schon mal mit dem Thema Business Case zu tun? Welche Frage haben Sie?

Kostenloses Live-Webinar

Business Case für Innovation

EINBLICK IN DAS WEBINAR:

Ideen gibt es wie Sand am Meer. Doch lohnt sich die Idee? Wieviel Absatz können wir erwarten? Was zahlt der Kunde? Und was kostet das? Wo ist der Break-even?

Das Webinar „Business Case für Innovation“ entstand aus der Innovationsberatung für Industrie, Technologie & Wirtschaft. Häufig setzt der Business Case Innovationsverantwortliche unter Druck, denn er erfordert einen Perspektivwechsel.

Entwickler müssen sich in die Lage von Finanzverantwortlichen setzen können bzw. verstehen, welche Fakten überzeugend und wie diese zu beschaffen sind.

Im Live-Webinar zeigt Dr. Henryk Stöckert, wie Sie besser, schneller und einfacher den überzeugenden und fundierten Business Case erstellen.

Kommen Sie mit und stellen Sie Ihre Frage!

Anmeldung zum Webinar

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Termine

Oktober 2023

10Okt8:309:00Innovationskommunikation - Live-Webinar20 Minuten für die richtige Botschaft zur Innovation

17Okt8:309:00Live-Webinar "Erfolgreich Erfinden mit TRIZ"20 Minuten für patentreife Erfindungen

19Okt8:009:00Live-Talk mit Dr. Simon Alig, Geschäftsführer bei LAPP Mobility GmbHInnovation in der Elektromobilität für mehr als 30% Wachstum. Fragen Sie den Experten!

November 2023

07Nov8:309:00Live-Webinar: Technologie-Innovation im Mittelstand schaffen20 Minuten für Alleinstellung und Differenzierung statt Commodity-Falle

14Nov8:309:00Live Webinar: Neue Geschäftsfelder im B2B20 Minuten für neue Geschäftsfelder, die echte Kundenprobleme lösen

Back To Top
X