Live-Talk & Diskussion
mit Dr. Ricard Petranovic (ABB AG)
Live-Talk: Mit rechtssicherem CO2-Reporting neue Geschäftsmodelle etablieren
Wie Sie Klimaschutz und Profitabilität verbinden, um neue & nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln
Die Politik hat zur Einhaltung der ambitionierten Klimaschutzziele strenge Gesetze verabschiedet, um 2045 die Klimaneutralität Deutschlands zu erreichen. Die nächste Gesetzesverschärfung steht bereits 2023 an. Sie wird auch die Wirtschaft vor Herausforderungen stellen – vor allem im Hinblick auf ein rechtssicheres CO2-Reporting.
Unternehmen ab einer Größe von 250 Mitarbeitenden müssen sich dann nicht nur konkrete Reduktionsziele setzen, sondern zuverlässige CO2-Daten und damit zusammenhängende Kennzahlen und Steuerungsgrößen erheben, um auf dieser Basis ein validierbares CO2-Berichtswesen sowie ein funktionierendes Risikomanagement aufzubauen. Dafür sind nicht nur Nachhaltigkeitsexperten in Stabsstellen gefragt, sondern auch das Top-Management.
Dr. Ricard Petranovic, Principal Technical Consultant bei der ABB AG, zeigt in unserem Live-Talk am 21.6. auf, welchen Weg sein Konzern dazu eingeschlagen hat. Er erläutert dabei, wie aus Markt- und Kundenanforderungen sowie bereits vorhandenem ABB Know-how ein neues Geschäftsmodell erschaffen wurde. Dieses hilft dem Kunden dabei, interne Ressourcen, die für das Erstellen eines CO2-Berichts notwendig sind, zu identifizieren, in internen Workshops zusammenzuführen und deren Input in ein SW-Tool zu bringen.
Die so gesammelten & implementierten Daten werden in einem Crosscheck validiert, fehlende Daten können unter Zuhilfenahme externer Datenbanken bzw. implementierter Logik ergänzt & so ein auditierbarer CO2-Report (Company Carbon Footprint, CCF) erstellt werden.
Ablauf
8.00 Uhr
Beginn
5 min
Vorstellung der Expert:innen
15 min
Neue Geschäftsmodelle & Klimaschutz – Best Practice Beispiel CO2-Management der ABB AG
35 min
Q&A mit den Expert:innen – auf Basis Ihrer Fragen!
Kostenloser Live-Talk
Mit rechtssicherem CO2-Reporting neue Geschäftsmodelle etablieren

Dieser Live-Talk am 21.6. zeigt Lösungswege auf, wie auch Sie ein rechtssicheres CO2-Reporting in Ihrem Unternehmen etablieren und so die langfristigen Voraussetzungen dafür schaffen können, Ihren firmeneigenen CO2-Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren. Die beiden Experten, die auch auf Ihre Fragen in der Diskussionsrunde antworten, sind:
Nina Defounga, Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Innovationsberaterin & Geschäftsführerin TOM SPIKE GmbH, zeigt dabei auf, welche Herausforderungen speziell im B2B-Bereich für Unternehmen anstehen, um nachhaltiges Unternehmenswachstum, aktiven Klimaschutz und verbindliches CO2-Reporting unter einen Hut zu bringen und dabei gleichzeitig auch noch die Wünsche und Anforderungen der Endkunden im Blick zu behalten.
Dr. Ricard Petranovic, Principal Technical Consultant bei der ABB AG, gibt hierbei eine fundierte Einführung in das Themenfeld Future Business & Carbon Footprint Reduction. Anhand des Praxisbeispiels ABB erläutert er, wie aus der gesetzlichen Anforderung zu Klimaschutz und CO2-Reporting sogar neue Geschäftsmodelle entstehen können. Dabei geht es konkret um folgende Punkte:
- valide CO2-Datenerfassung, um den CO2-Fußabdruck unterschiedlicher Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder quasi per Knopfdruck ermitteln zu können
- gezielte und dokumentierte CO2-Reduktion, um dauerhaft Kosten einzusparen und zugleich künftige Werttreiber von Angeboten zu entwickeln
- dokumentierte Ressourcen und klimaschonende Wertschöpfungsketten, um ein innovatives und klimaneutrales Leistungsspektrum entwickeln zu können
- strukturierte Vorgehensweise & Kundeninterviews, um bisher unbekannte Kundenbedürfnisse und Zahlungsbereitschaften identifizieren zu können
Sie wollen an unserem Live-Talk teilnehmen und in unserer Experten-Runde mitdiskutieren? Wunderbar! Bitte hier einfach kurz anmelden – wir freuen uns schon auf Ihren Beitrag.
Bitte beachten Sie: Mit der Anmeldung zum Live-Talk stimmen Sie einer Datenweitergabe im Rahmen dieser Veranstaltung an die beiden oben genannten Veranstalter zu. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Website im Bereich Datenschutz.
Anmeldung zum Live Talk
Weitere Termine
Mai 2022
Juni 2022
August 2022
September 2022