Webinare

Live-Talk: Prozessinnovation in der Fertigungsplanung bei RIVA Stahl

Patrick Lemm über Lean Basics & praktisches Problemlösen für den Einsatz im Walzwerk

Der Live-Talk mit Innovationsexpertin Nina Defounga.

Patrick Lemm, Abteilungsleiter Walzwerk bei RIVA Stahl und Innovationsexpertin Nina Defounga teilen Erfahrungen und Ergebnisse aus dem fünftägigen Workshop im Hennigsdorfer Elektrostahlwerk.

Das gesamte Führungsteam mit 12 Mitarbeitenden aus den Abteilungen Mechanische Instandhaltung, Elektro-Instandhaltung, Walzwerkausrüstung / Walzendreherei und Qualitätsmanagement nahm am Workshop teil. Neben den Instandhaltern war auch das Management der Produktionsbereiche dabei:

  • Produktionsleiter (Walzwerk + Elektrostahlwerk)
  • Abteilungsleiter Walzwerk + Weiterverarbeitung
  • Werkleiter

Die Kernthemen des Live-Talks mit Patrick Lemm:

  • Welchen Herausforderungen wollte sich RIVA Stahl mit Lean stellen?
  • Welche Ergebnisse und Verbesserungen konnten mit Hilfe von Lean bisher erzielt werden?
  • Insights und Erfahrungswerte mit Patrick Lemm, Abteilungsleiter Walzwerk bei RIVA Stahl
Live-Talk mit Patrick Lemm, Abteilungsleiter Walzwerk bei RIVA-Stahl
Patrick Lemm, Abteilungsleiter Walzwerk bei RIVA Stahl

Zur Person Patrick Lemm

Patrick Lemm machte bei RIVA Stahl seine Ausbildung zum Industriemechaniker. Im Anschluss absolvierte er berufsbegleitend sein Ingenieursstudium. 2014 erfolgte sein erster Einsatz als Tagesschichtleiter im Elektrostahlwerk. 2017 wechselte er als Betriebsingenieur zum Walzwerk. Dort war er ab 2018 als Produktionsleiter tätig. Seit 2024 ist er Abteilungsleiter des Walzwerks. Besonders wichtig sind Patrick Lemm die KPIs, die Minimierung von Störzeiten sowie die Maximierung der Tonnage.

Über RIVA Stahl

RIVA Stahl rangiert mit ca. 20 % Anteil an der Elektrostahlproduktion an erster Stelle in dieser Sparte in Deutschland. Zum Riva Stahl Konzern gehören insgesamt fünf Produktionsstandorte: im Land Brandenburg, in Hessen und in Rheinland-Pfalz. Als Unternehmen der Riva Gruppe, liefert Riva Stahl Stahlerzeugnisse u.a. an die Automobilzulieferer-, Maschinenbau-, Investitionsgüter- und Bauindustrie.

Motivation und Ziele von RIVA Stahl

  • Die wöchentlich erforderlichen Umbauzeiten sollen reduziert werden
  • Die für den Umbau der Maschinen erforderlichen Meetings und Kommunikationsprozesse sollen strukturiert und verbessert werden
  • Die Methodenkompetenz für Lean und praktisches Problemlösen im Tagesgeschäft soll ausgebaut werden.

Live-Talk Agenda „Prozessinnovation in der Fertigungsplanung bei RIVA Stahl“:

8:00 UhrBegrüßung
20 minKurze Vorstellungsrunde mit Patrick Lemm & Nina Defounga
35 minQ&A und Diskussion mit Patrick Lemm: Welche Motivation führte zum Workshop „Lean Basics & praktisches Problemlösen“? Welche Ergebnisse konnten bisher in die Praxis übertragen werden?
9:00 UhrEnde

Warum Sie am Live-Talk „Prozessinnovation in der Fertigungsplanung bei RIVA Stahl“ teilnehmen sollten

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um von den praktischen Erfahrungen eines führenden Unternehmens in der Stahlindustrie zu lernen und neue Impulse für Ihre eigene Arbeit zu gewinnen. Sie erfahren, wie das Führungsteam des Hennigsdorfer Elektrostahlwerks die Lean-Methoden bei Lean Six Sigma Senior Master Black Belt Thomas Nagel erlernt hat und heute einsetzen kann.

Patrick Lemm und Nina Defounga sprechen u.a. über die Herausforderungen bei der Problembeschreibung und Ursachenfindung, beim Ursachen gewichten und der Ableitung von Verbesserungen auf der Basis der gewichteten Ursachen sowie beim Umsetzen und Nachhalten. Werden Sie Teil dieses spannenden Live-Talks und erfahren Sie, wie Lean die Zukunft der Stahlproduktion gestaltet!

Event Details

Donnerstag, 15.05.2025
08:00 - 09:00 Uhr

Location: Online
Ihr Kontakt für weitere Informationen:

Anmeldung zum Event

Weitere Webinare

März

20Mär8:309:00Live-Webinar: KI im Einsatz für Ihren Ideation WorkshopWie Sie mit Hilfe von KI Ihren Ideation Workshop noch erfolgreicher machen können.

April

01Apr8:309:00Live-Webinar: „Zeitmaschine“ für Produkte der Zukunft20 Minuten in die Zukunft sehen & passende Produkte entwickeln

29Apr8:309:00Live-Webinar: Erfolgreich erfinden mit TRIZ20 Minuten über patentreife Innovationen mit TRIZ.

Mai

15Mai8:009:00Live-Talk: Prozessinnovation in der Fertigungsplanung bei RIVA StahlDer Live-Talk mit Patrick Lemm, Abteilungsleiter Walzwerk bei Hennigsdorfer Elektrostahlwerke, RIVA Stahl

27Mai8:309:00Live-Webinar: Business Case für Innovation Mit dem Business Case für Innovation erfolgreich überzeugen

Juni

10Jun8:309:00Live-Webinar: Technologie-Innovation im Mittelstand schaffen20 Minuten für Alleinstellung und Differenzierung statt Commodity-Falle

24Jun8:309:00Live-Webinar: Kundeninterviews20 Minuten für begeisternde Produktneuheiten durch Kundeninterviews

September

18Sep8:009:00Live-Talk: Der Innovationsworkshop Zeitmaschine bei LAMILUXDer Live-Talk mit Rebecca Freimann, Produktmanagerin bei LAMILUX Tageslichtsysteme.

30Sep8:309:00Emotion schafft Innovation | Live-Webinar20 Minuten für neues Denken

Oktober

14Okt8:309:00Nie mehr ideenlos & schwache Ideen | Live Webinar20 Minuten für die besten Ideen der Welt

28Okt8:309:00Live-Webinar: Zukunft Auto­­mobil­­­zuliefererAntworten für den Wandel im Automotive-Sektor

November

18Nov8:309:00Live Webinar: Neue Geschäftsfelder im B2B20 Minuten für neue Geschäftsfelder, die echte Kundenprobleme lösen

25Nov8:309:00Live-Webinar: Design Thinking für B2B-Entscheider20 Minuten für begeisternde B2B-Ideen

Dezember

09Dez8:309:00Live-Webinar: Innovationskommunikation20 Minuten für die richtige Botschaft zur Innovation

Januar

13Jan8:309:00Servitization – Live-Webinar20 Minuten für die Zukunft produzierender Unternehmen

27Jan8:309:00Warum Ihr Innovationsprozess zum Scheitern verurteilt ist | Live Webinar20 Minuten für wiederholbaren Innovationserfolg

Februar

10Feb8:309:00Live Webinar: In 20 Minuten zur Game Changer IdeeMit Game Changer Ideen gelingt Differenzierung im Wettbewerb.

Innovations-Newsletter​

Auf dem Laufenden bleiben und keinen Termin verpassen.