Webinare

Innovation „China Speed“ | Live-Webinar

Die beste Lösung ist falsch, wenn sie zu spät kommt.

In China scheint alles schneller zu gehen: Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle sind schneller entwickelt und schneller am Markt. Von der Idee zum marktreifen Angebot in Monaten statt Jahren. „China Speed“ eben. Während deutsche Unternehmen noch an Lastenheften, Abstimmungsschleifen und Gremien arbeiten, sind chinesische Wettbewerber bereits mit der nächsten Generation am Markt.

„So schnell können wir hier nicht arbeiten“ und „unsere Kunden wollen doch Qualität, nicht Tempo“ sind typische Reaktionen. Gleichzeitig wandern Projekte ab, Kunden testen chinesische Alternativen und die eigene Rolle als Technologieführer gerät ins Wanken.

Wie ist „China Speed“ für Innovation in Deutschland möglich?

China Speed wirkt oft wie das komplette Gegenteil deutscher Stärken: weniger Perfektion, mehr Tempo. Weniger Absicherung, mehr Experiment. Trotzdem zeigt die Praxis, dass hinter China Speed kein Chaos steht, sondern sehr klar strukturierte Innovations- und Liefernetzwerke, kurze Entscheidungswege und eine harte Priorisierung auf Markttakt und Kundennutzen.

Ablauf

8.30 UhrBeginn
7 minChina Speed, Shanzhai und Innovation auf der Überholspur
7 minWelche Ansätze sind für die Industrie nutzbar?
7 minErfolgsfaktoren und Beispiele für Innovation in Rekordzeit
9 minDiskussion

Einblick in das Webinar „Innovation – China Speed“:

Viele Unternehmen fragen sich:
Wie sollen wir Innovation schaffen, wenn schon für die Produktpflege keine Zeit ist? Warum wirken unsere Entwicklungszyklen plötzlich „langsam“, obwohl wir fachlich stark sind? Und wie kann es sein, dass Wettbewerber in China innerhalb eines Jahres Features kopieren, ergänzen und dann mit aggressiven Preisen in unseren Kernmarkt gehen?

Und die Ideen sind meist nicht das Hauptproblem. Auch in deutschen Unternehmen sind Schubladen und Roadmaps voll. Ja, auch da könnte höherer Innovationsgrad und mehr Vision nicht schaden. Doch mit Zeidtruck scheint das erst recht undenkbar.

China Speed zeigt brutal, wo interne Silos, Steering Committees und Over-Engineering Geschwindigkeit killen. In diesem Webinar geht es darum, welche Muster es zu brechen gilt, um die eigene Innovationsgeschwindigkeit auf das nächste Level zu bringen.

Ein Beispiel:

Ein mittelständischer Maschinenbauer liefert seit Jahren erfolgreich in einen asiatischen Markt. Die Anlagen gelten als Referenz, die Marge ist gut. Parallel drängen neue Anbieter aus China in den Markt. Zunächst mit einfacheren Kopien. Zwei Jahre später bieten mit neuen Varianten, integrierter Sensorik, Cloud-Anbindung und Servicepaketen, exakt zugeschnitten auf lokale Anforderungen.

Beim deutschen Hersteller laufen währenddessen noch interne Diskussionen über Verantwortlichkeiten, Budgets und Standardisierungsfragen. Ein Pilotprojekt mit digitalem Service hängt seit 18 Monaten in Abstimmungen. Die erste eigene „neue Generation“ kommt auf den Markt, als Kunden längst mit chinesischen Alternativen Erfahrung gesammelt haben – zu niedrigeren Preisen und mit kürzeren Reaktionszeiten.

Dieses Live-Webinar zu schneller Innovation „China Speed“ beantwortet unter anderem folgende Fragen:

  • Was steckt hinter Innovation „China Speed“? Hype oder harte Realität?
  • Wo entstht die Verzögerung im eigenen Innovationssystem?
  • Welche China-Speed-Ansätze sind übertragbar, ohne Qualitätsstandards aufzugeben?

Jetzt anmelden und erfahren, welche Stellgrößen Sie drehen müssen, um Innovationszyklen zu beschleunigen. Und das ohne Projekte übers Knie zu brechen oder Sicherheit und Qualität zu kompromittieren.

Holen Sie sich Antworten auf Ihre Fragen zu Innovationstempo, China Speed und Zukunftsfähigkeit. Für mehr, schnellere und erfoglreichere Alleinstellung im B2B! Ganz egal ob mit oder ohne Wettbewerb aus Fernost.

Event Details

Dienstag, 13.01.2026
08:30 - 09:00 Uhr

Location: Online
Ihr Kontakt für weitere Informationen:

Anmeldung zum Event

Weitere Webinare

Dezember

02Dez8:309:00Design Thinking für B2B-Entscheider | Live-Webinar20 Minuten für begeisternde B2B-Ideen

Januar

13Jan8:309:00Innovation "China Speed" | Live-Webinar20 Minuten für schnellere Innovation ohne Kompromisse.

27Jan8:309:00Warum Ihr Innovationsprozess zum Scheitern verurteilt ist | Live-Webinar20 Minuten für wiederholbaren Innovationserfolg

Februar

10Feb8:309:00In 20 Minuten zur Game Changer Idee | Live-WebinarMit Game Changer Ideen gelingt Differenzierung im Wettbewerb.

24Feb8:309:00KI im Einsatz für Ihren Ideation Workshop | Live-WebinarWie Sie mit Hilfe von KI Ihren Ideation Workshop noch erfolgreicher machen können.

März

10Mär8:309:00Strukturierte Innovation | Live-Webinar20 Minuten für Innovationserfolg mit Transparenz statt Chaos

24Mär8:309:00Business Case für Innovation | Live-Webinar Mit dem Business Case für Innovation erfolgreich überzeugen

April

14Apr8:309:00Zeitmaschine für Produkte der Zukunft | Live-Webinar20 Minuten in die Zukunft sehen & passende Produkte entwickeln

28Apr8:309:00Kundeninterviews für Innovation | Live-Webinar20 Minuten für begeisternde Produktneuheiten durch Kundeninterviews

Mai

12Mai8:309:00Technologie-Innovation im Mittelstand schaffen | Live-Webinar20 Minuten für Alleinstellung und Differenzierung statt Commodity-Falle

28Mai8:309:00Nie mehr ideenlos & schwache Ideen | Live-Webinar20 Minuten für die besten Ideen der Welt

Juni

16Jun8:309:00Innovationskommunikation | Live-Webinar20 Minuten für die richtige Botschaft zur Innovation

30Jun8:309:00Zukunft Auto­­mobil­­­zulieferer | Live-WebinarAntworten für den Wandel im Automotive-Sektor

August

27Aug8:309:00Erfolgreich erfinden mit TRIZ | Live-Webinar20 Minuten über patentreife Innovationen mit TRIZ.

September

08Sep8:309:00Neue Geschäftsfelder im B2B | Live-Webinar20 Minuten für neue Geschäftsfelder, die echte Kundenprobleme lösen

22Sep6:307:00Servitization | Live-Webinar20 Minuten für die Zukunft produzierender Unternehmen

Innovations-Newsletter​

Auf dem Laufenden bleiben und keinen Termin verpassen.