Eine strukturierte Vorgehensweise dient der gezielten Lösungsentwicklung, ohne sich auf Versuch, Irrtum und Intuition verlassen…

Produktkosten radikal senken und Innovation vorantreiben
Produktkostenmanagement:
Produktkosten radikal senken
Kosten-optimierte Produkte für
gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit
und Kundenzufriedenheit
Überhöhte Kosten sind der häufigste Grund für eine schwache Wettbewerbsposition ansonsten einwandfreier Produkte. Mithilfe eines gezielten Produktkosten-Managements ermitteln sie die Kostenstruktur bereits entwickelter Produkte, identifizieren die Hauptkostentreiber und können da optimieren wo die größten Potenziale liegen. Sie ermitteln realistische Kosten für Zukaufteile, stärken Ihre Verhandlungsposition und verbessern den Deckungsbeitrag Ihrer bereits entwickelten und zukünftigen Produkte. Gleichzeitig erhöhen Sie den Reifegrad Ihrer Produkte und setzen Ressourcen für Innovation und Weiterentwicklung frei.
Beschreibung des Seminars
- Identifizieren wichtigster Kostentreiber Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung
- Reduzierte Material-, Fertigungs- und Wartungskosten
- Definition realistischer Zielkosten
- Erzielen signifikanter Kostenreduktion ohne Qualitätsabstriche
- Kosten-Planung, -Vorhersage und -Steuerung
- dass Innovation und Kostensenkung Hand-in-Hand gehen
- welche fortgeschrittenen Methoden für ambitionierte Kostenziele einsetzbar sind
- Gestärkte Verhandlungsposition gegenüber Zulieferern
- Schnelleres Erreichen der Gewinnschwelle
- Ausbau Ihres Konkurrenzvorsprungs
- Zusätzliche Ressourcen für Innovation und Weiterentwicklung
- Anwendbar auf bereits entwickelte und zukünftige Produkte
Bildungsziel des Seminars
Können
- Wichtigste Kostentreiber eines Produktes oder einer Dienstleistung identifizieren
- Optimierte, realistische Zielkosten definieren
- Produkt für signifikante Kostenreduktion umgestalten
Verstehen
- Produktkosten sind vorhersehbar, planbar und steuerbar
- Zielkosten-Vorgaben sind für die Kostenoptimierung entscheidend
- Je reifer das Produkt, umso kostengünstiger ist es
Erinnern
- Einflussgrößen auf die Produkt-Kostenstruktur
- Schwachstellen der Entwicklung ohne Zielkosten
- Fortgeschrittene Methoden des Produktkosten-Managements
Zielgruppe
- Entwicklungsingenieure
- Entwicklungsleiter
- Teamleiter
- Geschäftsführer
- Innovations-Manager
- Produkt-Manager
Beschreibung der Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter die mit den Themen Produktentwicklung, Konzeptentwicklung sowie Produktstrategie und Innovation betraut sind.
Die Dauer des Workshops beträgt zwei Tage. Der Preis beträgt 2900,00€ pro Tag. Maximal 20 Teilnehmer sind im Preis inklusive. Wenn Sie Interesse an einem größeren Workshop haben, machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.