skip to Main Content

+49 – 30 – 89 64 72 09  t.spike@tomspike.com

Innovationsberaterin Nina Defounga vor einem Konferenzpublikum

INNOVATIONSVORTRÄGE

Wachrütteln, Einstimmen, Loslegen

Innovation kocht man nicht im eigenen Saft. Ein inspirierender Vortrag über Innovation hilft, sich vom Ballast des Alltags frei zu machen. TOM SPIKE liefert branchenübergreifende Erfahrungen und taufrische Einblicke in Innovationsprojekte und -theorien. Mundgerecht aufbereitet und mitreißend vorgeturnt. Solche Anlässe liefern Impulse für die erhoffte Aufbruchstimmung. Vorträge interaktiv, frontal oder indiviuell, beispielsweise zu folgenden Themen:

  • Emotion schafft Innovation
    Neurowissenschaftliche Erkenntnisse angewandt für erfolgreiche Ideenentwicklung
  • Disruptive Innovation
    Ein Wettlauf gegen Zeit, Politik und Ressourcen
  • Innovationstreiber Patentschrift
    Fremde Patente nutzen und eigene Patente absichern
  • Game of Life
    How Gamification triggers Motivation for Innovation

Branchen-Schwerpunkte unserer Vorträge rund um das Thema Innovation

Unser Erfahrungsschatz speist sich hauptsächlich aus Innovationsprojekten in Industrieunternehmen und aus der Begleitung von Startups. Außerdem aus eigenen Erfahrungen in Unternehmertum und Startup-Gründungen. Vortragsthemen richten sich daher meist an diesen Anwendungsfällen aus.

Nirgendwo ist der, der überall ist [Lucius Annaeus Seneca]

Gerne berichten wir aus unseren Innovationsprojekten und Erfahrungen in Organisationen folgender Spezialgebiete:

  • Automobilzulieferer Tier-1 bis Tier-n
  • Maschinenbauunternehmen
  • Sondermaschinenbau und Anlagenbau
  • Chemieindustrie
  • Elektromobilität (Mobile, Infrastruktur, etc.)
  • Softwareunternehmen
  • Inhabergeführte Unternehmen
  • Produzierende und Technologieunternehmen
  • Startups mit innovativen, untypischen Ideen und Geschäftsmodellen
  • Spinoffs und Ausgründungen aus Hochschulen und Wissenschaft

Innonvationsvorträge nach Maß

Innovation ist so ziemlich das einzigartigste Unterfangen, das man verfolgen kann. Inhalte von der Stange treffen daher selten die gegebenen Anforderungen und Ambitionen. Abhängig von der Herausforderung Ihres Unternehmens, warum Sie Innovation für den passenden Ansatz halten, wer die Arbeit machen soll und vielen weitere Randbedingungen, können Vortragsthemen zum Beispiel sein:

  • Mitarbeiter für Innovation begeistern. Wie geht das?
  • Von der Idee zur Innovation. Wie wird die Umsetzung zum Erfolg?
  • Kann man gute Ideen entwickeln und braucht es das Genie und die morgendliche Dusche?
  • Welche Innovationsansätze funktionieren in welchen Situationen besonders gut/schlecht?

Interaktion mit dem Publikum, Praxisbeispiele verschiedener Branchen und die jeweils individuelle Anpassung der Innovationsvorträge auf Organisation, Situation und Zielpublikum sind selbstverständlich. Gerne auch in Kombination mit einer Workshopmoderation.

Typische Anlässe für einen Innovationsvortrag

Eine gute Keynote ist ein perfekter Start für ein professionelles Event. Solche Events können im Unternehmen oder auch im öffentlichen Raum stattfinden. Häufig werden Innovationsvorträge und Keynotes zu folgenden Anlässen gebucht.

Unternehmensinterne Anlässe für Innovationsvorträge

  • Klausurtagungen zur Innovationsstrategie eines Unternehmens: Führungskräfte legen Schwerpunkte für Innovation und andere Fokusthemen der nächsten Jahre fest.
  • Mitarbeiterevents zur Kommunikation der Strategie: Breite Mitarbeiterschaft wird über neue Ziele und Strategien für die nächsten Jahre informiert.
  • Team-Kickoff für Innovationsteams: Das Mitarbeiterteam startet ein Vorhaben zur Neuproduktentwicklung oder Entwicklung der nächsten Generation eines etablierten Produktes oder Services.

Öffentliche Anlässe für Keynotes und Vorträge zum Thema Innovation

  • Verbands- und Netzwerkveranstaltungen: Verbandsmitglieder treffen sich zur Ausarbeitung inhaltlicher Themen und brauchen gelungene Inspiration für mehrtägige Arbeitsmeetings.
  • Hochschul- und Gründerevents: Gründungswillige und Gründungserfahrene treffen sich zu Business Plan Wettbewerben, Cluster-Tagungen und Jubiläumsveranstaltungen.
  • Messen und Kongresse mit Fachpublikum: Fachteilnehmer fokussierter Veranstaltungen brauchen anschauliche, emotionale und trotzdem fachlich relevante Inspiration abseits der reinen technischen Details der Fachmesse.

Suchen Sie Experten mit Erfahrung aus Innovationsworkshops, Beratungsprojekten und branchenübergreifenden Einblicken in Unternehmen und Startups? Kontaktieren Sie uns.

TOM SPIKE hilft Industrie- und Technologieunternehmen dabei, einzigartige Angebote für ihre Kunden zu schaffen. Wenn Sie sich also vorgenommen haben, Ihr Produkt- oder Serviceportfolio um wirklich einzigartige Lösungen für Ihre Kunden zu erweitern, lassen Sie uns sprechen. Mit unseren unternehmerischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Hintergründen und Erfahrungen können Sie von unserem Wissen über Best und Worst Practices aus Ihrer Branche und anderen Branchen profitieren.

Back To Top
X