
INNOVATIONSTRAINING
Hilfe zur Selbsthilfe, Team-Building und Motivation. Ein gemeinsames Innovationstraining wirkt auf vielen Ebenen.
Innovationen zu entwickeln kann man lernen. Wie lesen und schreiben. Auch Kreativität kann man lernen. Für erfolgreiche Innovation jedoch nur ein kleiner Aspekt. Selten scheitern Innovation an Ideenmangel. Innovationstrainings helfen, die Kompetenz des einzelnen zu steigern oder einem Team eine gemeinsame Sprache zu geben. Innovationserfolge sind nur selten das Ergebnis einsamer Tüftler. Eine gemeinsame Sprache ist daher grundlegend für die Zusammenarbeit disziplinenübergreifender Zusammenarbeit. Wo Entwickler, Marketingexperten, Strategen, Geschäftsführer, Ingenieure, Fertigungsfachleute und Digital Natives zusammenkommen, ist Kommunikation ein häufiger Engpass. Je nach Thema sind wenige Stunden oder einige Tage sinnvoll um im Innovationstraining neue Kompetenzen zu erlernen und möglichst direkt anzuwenden.
Innovationstraining hautnah und direkt angewandt
Innovationstrainings sind keine Seminare. Sicher, sehen und hören sind wichtig. Für echten Mehrwert ist die Anwendung entscheidend. Auf dieser Grundlage vertiefen Diskussionen das Erlernte und bringen das neue Wissen in den Alltagskontext. Bei offenen Trainings erfolgt der Austausch branchenübergreifend zwischen Teilnehmern verschiedener Unternehmen. Inhouse-Innovationstrainings eignen sich gut um ein neu geformtes Innovationsteam auf Ihr Projekt einzuschwören und das Team zu festigen. Sprechen alle dieselbe Sprache, stellt sich der Erfolg mit höherer Wahrscheinlichkeit und in bedeutend kürzerer Zeit ein.
Wir beraten Sie auch telefonisch zu Ihrem Innovationstraining unter 030 – 89 64 72 09.
Strukturierte Innovation
Trainingsreihe
Sie spielen den Innovationsprozess von Anfang bis Ende einmal komplett durch. Die Trainingsreihe deckt alle vier Innovationsarten ab. In unterschiedlicher Tiefe, je nach Bedarf. Sie lernen, in welche Richtung die Weiterentwicklung zwangsläufig gehen muss, welches die größten Hindernisse sind und wie sie überwunden werden können. Für kompromissfreie Innovationen. Entwickeln Sie die Zukunft!


Rettung der Titanic mit TRIZ
Innovationstraining für Ingenieurinnen, Ingenieure, Technikerinnen und Techniker
Ein Innovationstraining ganz anderer Art. Besonders für Ingenieure und Techniker ein großer Gewinn: In Echtzeit retten die Teilnehmer die Titanic. Werkzeuge für Innovation und erfinderisches Problemlösen werden in kürzester Zeit erlernt und direkt praktisch eingesetzt. Vor allem aber, wird eine wichtige Botschaft und Einsicht bei den Teilnehmern ankommen: Jedes Problem ist lösbar und jede Innovation machbar. Teilnehmer-Zitat: „Sie haben meine Art zu denken verändert!“
Retten Sie die Titanic, verändern Sie Ihre Art zu denken und bringen Sie Technologie-Innovation auf das nächste Level. Jetzt online-Training buchen:
Oder sprechen Sie mit uns über eine Präsenzveranstaltung „Rettung der Titanic“.
Innovationstraining
kostenfrei
Innovationsmethoden lernen, sich mit Kollegen austauschen und den Horizont erweitern. In Ihrem Unternehmen. Und das alles, ohne den Stress von Budget-Genehmigungen. Wir haben’s schon gemacht. Sprechen Sie uns einfach an.


Cost-driven Innovation
Zu hohe Kosten sind der häufigste Grund für eine schwache Wettbewerbsposition sonst einwandfreier Produkte. Dabei sind hohe Kosten die beste Grundlage für erfolgreiche Innovationen. Verbessern Sie die Kostenstruktur alter und neuer Produkte. Kostentreiber helfen zu optimieren, wo die größten Potenziale liegen. Realistische Kosten für Zukaufteile, gestärkte Verhandlungsposition und bessere Deckungsbeiträge sind das Ergebnis. Gleichzeitig steigt mit innovativen Technologien der Reifegrad Ihrer Produkte. Das setzt Ressourcen für weitere Innovation frei.
Nehmen Sie teil und optimieren Sie Ihre Kostenstruktur um Größenordnungen.


Weitere Innovationstrainings aus dem Standard-Portfolio:
- Innovations-QFD
Kundenverständnis, Benchmark und Positionierung (1 Tag) - Innovations-QFD mit Konzeptdesign
Perfekt auf Kunden und Wettbewerbssituation passende Konzepte finden (2 Tage) - Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ – Level 1
Tausenfach bewährte Lösungsmuster für patentreife Ideen nutzen (3 Tage) - Argumentation & Pitch
Gute Ideen an den Chef und die Kunden „verkaufen“ (1 Tag) - Design to Cost
Erfolgreiche Innovationen bei halbierten Kosten (2 Tage) - Business Model Canvas mit Geschäftsmodell-Patterns
Gemeinsame Sprache für Geschäftsmodelle und wichtigste Erfolgsmuster (1 Tag)
Rufen Sie uns an und stellen Sie Ihr Geschäftsmodell auf ein solides Fundament.