Timing ist alles – für erfolgreiche Innovationen
Wann lohnt es sich, die Zukunft systematisch herzuleiten?
Wie entwickelt man strukturiert das Produkt der Zukunft?
Erfahren Sie mehr zu unserer neuen Methode „Zeitmaschine“ in nur 20 Minuten. Gerne können Sie im Anschluss an einer kleinen Diskussionsrunde teilnehmen.
8:30 Beginn
7 min 5 Irrtümer auf dem Weg zur Produktvision
7 min Produkte und ihr Umfeld verstehen
7 min Gesetzmäßigkeiten, Fakten und Trends richtig nutzen
9 min Diskussion
Die Methode „Zeitmaschine“
Grundlage von Innovation sind ungelöste Probleme. Die nächste Produktgeneration zu kennen, heißt Probleme der Zukunft zu lösen. Das ist Aufgabe für Verantwortliche des Produkt- und Dienstleistungsportfolios, wie dem Produktmanagement. Die Zeitmaschine liefert ein Fundament für eine nachvollziehbare Zukunftsvision mit klar beschriebenen Herausforderungen und der Erkenntnis, wohin sich ihre Leistung zwangsläufig entwickeln muss.
Ergebnis ist eine Produktvision mit gut argumentierbaren und mutigen Ideen für die Zukunft:
- Klarheit, welche Einflüsse das Produkt der Zukunft wirklich bestimmen
- Erkannt, was der Kunde in Zukunft wirklich braucht
- Verstanden, wie das Produkt der Zukunft aussehen muss
- Realisieren, was die nächste Cash Cow sein wird
Es gibt viele Ideen. Doch was macht Ideen herausragend? Die Konfrontation mit Erfolgsrezepten aus anderen Branchen. Hierbei hilft aus allen Branchen extrahiertes Wissen zusammengefasst und kondensiert in Innovationsmustern und Gesetzmäßigkeiten. Konsequent angewendet und zu Ende gedacht. Daraus entstehen mutige und grenzübergreifende Konzepte.
Weitere Informationen zur Methode finden Sie hier: https://www.tomspike.com/zeitmaschine/
Weitere Live-Webinare gibt es zu folgenden Themen