Eine Investition von nur wenigen Tagen die sich absolut gelohnt hat. Wir kommen immer wieder auf die Konzept-Dokumentation zurück um die Entwicklung voranzubringen.
ERFOLGS-GESCHICHTE: STROMABNEHMER

Herausforderung
Je mehr Fahrgäste in einem Zug befördert werden können, umso günstiger ist das für Fahrgast und Betreiber. Um die Anzahl der Sitzplätze zu erhöhen, musste ein neuer, kompakter Stromabnehmer entwickelt werden.
Vorgehensweise
Zu Beginn der Zusammenarbeit zwischen Bombardier Transportation und Stemmann Technik strukturierten die Experten die Zielstellung des Entwicklungsprojektes. Bereits vorhandene Lösungsideen wurden vorgestellt und in ein graphisches Modell überführt. Dieses Modell erlaubt es, technische Herausforderungen, Lösungskonzepte und wiederum aus diesen Lösungskonzepten hervorgehende Herausforderungen einfach zu visualisieren. Auf diese Weise können Entwickler unterschiedlicher Teams auf eine gemeinsame Wissensbasis zurückgreifen und die Entwicklung vorantreigen. Tom Spike unterstützte die Erstellung des Modells durch Moderation, Visualisierung und gezielte Fragestellungen um die wichtigsten Widersprüche für die weitere Entwicklung zu identifizieren.
Ergebnis
Das wichtigste Resultat der Zusammenarbeit ist eine einfache Visualisierung, die alle Stärken, Schwächen und Teilkonzepte einer zukünftigen Lösung auf Papier darstellt und Basis für weitere Konzeptarbeit ist. Ganz nebenbei wurden neue Lösungsideen entwickelt, die eine Verdoppellung der ursprünglich angepeilten Verbesserung (Anzahl Sitzplätze) ermöglicht.

Eine gute Methode um zieleführende Lösungsansätze zu erarbeiten und diese zu visualisieren.
Eine äußerst kompakte und zeit-effiziente Machbarkeitsstudie.
Durch die strukturierte Moderation und gezielte Fragen von Tom Spike ist es uns nun viel besser möglich, Konzept-Ideen zu diskutieren und alle relevanten Einzelheiten zusammenzuhalten.