skip to Main Content

+49 – 30 – 89 64 72 09  t.spike@tomspike.com

Checkliste Innovationsbudget

Je größer das Unternehmen und das Innovationsvorhaben, umso größer die Chance, dass langfristig Budget beantragt werden muss. Meist in der Budgetrunde im Herbst.

Checkliste* für Bausteine im Innovationsbudget

  1. Externe Beratung: Man muss nicht alles selber machen, nutzen Sie die externe Expertise.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  2. Interne Kapazitäten (Mitarbeitende), jetzt und im Laufe des Jahres: Wichtiger Baustein für die Skalierung.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  3. Externe Scouting Aktivitäten: Eingang des Innovationstrichters erweitern.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  4. Technologie für Innovation & Prototypen: Risiko minimieren mit Experimenten (z.B. MVP).
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  5. Innovations- und Unterstützungssoftware: Digitalisierung schafft die Distanz ab.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht

 

Erfolgreich Innovationsbudget beschaffen

In 20 Minuten klären wir, wie Sie Ihren Budgetantrag erfolgreich argumentieren! 

 

  1. Konferenzteilnahmen & Events: Vernetzen und gemeinsam weiterentwickeln.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  2. Mitgliedschaften: Vernetzen und Austausch mit „Like-Minded“.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  3. Labornutzung, Räume & Locations (intern oder vom Service-Dienstleister): Eine fremde Umgebung kann Ideengenerierung fördern.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  4. Sales, Marketing & Kommerzialisierung: Frühzeitige Einbindung von Nicht-F&E-lern in Projekten hilft.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht
  5. Praktika & Abschlussarbeiten: Wichtiger Ressourcen für Nachwuchs-Innovationskräfte.
    • Haben wir schon
    • Müssen wir planen
    • Brauchen wir nicht

Innovationsbudget zu beschaffen ist oft eine Herausforderung für das mittlere Management. Man weiß, dass es gut und wichtig ist. Und gerade wenn es offensichtlich scheint, fällt die faktische Argumentation schwer. TOM SPIKE unterstützt als Innovationsberatung Unternehmen dabei, Innovation zum Erfolg zu führen. Da gehört das nötige Budget auf Grundlage einer klaren Zielstellung und Planung immer dazu. Trotzdem und gerade weil das Ergebnis bei Innovation ja eigentlich ergebnisoffen sein sollte. Bisher begleiten durften wir zu dieser Herausforderungen den Maschinenbau, Automobilzulieferer, Luftfahrtindustrie, Anlagenbauer, B2B-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Chemieindustrie und eine Vielzahl weitere fertigende Unternehmen. Diese Art der Begleitung kann Teil eines gemeinsamen operativen oder strategischen Projektes sein, oder im kleineren Rahmen eines Innovations-Coachings erfolgen.

*Diese Liste basiert auf der Vorlage von Ezassi.

Unternehmer & Innovationsberater. Ist überzeugt von wiederholbarem Innovationserfolg. Sieht Lottogewinn, Voodoo und Bällebad nicht als ausreichende Strategie. Weiß, dass Innovation ein Marathon ist, und Markterfolg das einzige relevante Erfolgskriterium.

Back To Top
X