Crazy Cooperation – Wie die Deutsche Bahn sich das Wissen von Startups zu eigen macht
Es ist der Mind Box Portfolio Tag der Deutschen Bahn. Im wunderschönen, verglasten Innovationsraum an der Spree, im U-Bahnhof Jannowitzbrücke, stellen Startups und Abteilungen der Bahn die Ergebnisse
5 Arten erfolgreicher Innovation – Für jede Unternehmenskultur
Welche Farbe hat Ihre Innovationskultur?
Disruptiv, inkrementell, radikal, evolutionär
Die Lösung ist nicht das Problem beim Thema Digital Health
Hochrangige Gäste hatte Merck in das Allianz Forum am Brandenburger Tor in Berlin eingeladen, um über das Thema „Digitale Gesundheit“ zu sprechen. Insbesondere Staatssekretär Dirk Wiese und Ingrid Fischer, Hauptgeschäftsführerin
Perfekte Einrichtung für Innovationsräume im Unternehmen
Innovation entsteht nicht gerne im grauen Einzelbüro. Doch wo dann? Der 10-Punkte-Plan für das perfekte Innovationslabor hilft weiter.
Erfinden mit Erfolg – Rezept und Beispiele
Jeden Tag lösen Entwicklungsteams technische Probleme. Langatmige Brainstorming Sessions verbrennen die Stunden der Mitarbeiter. „Externe Impulse“ bleiben aus. Im eigenen Saft garend, ist es oft schwierig, schnell auf neue Ideen zu kommen. Bei technischen Problemen hilft erfinderisches Problemlösen
Design Thinking – Realitäts-Check
Wozu Design Thinking und wozu besser nicht?
„Design Thinking wird die Welt retten“ sagen die Ideologen. Ein gewisses Minderwertigkeitsgefühl bedrückt diejenigen, die noch nicht live dabei gewesen sind oder einmal mitgemacht haben
Disruptive Innovation: Ist die Immobilienbranche reif?
Musikindustrie, Versicherungswirtschaft, Taxiunternehmen und FinTechs. Wo viel Geld verdient wird, kommt meist früher oder später eine disruptive Innovation und stellt vieles auf den Kopf. Ist die Immobilienbranche als nächstes dran?
Patentreife Innovation in 5 Tagen
Was hindert uns an erfolgreicher Innovation? Ist es nicht eigentlich ganz einfach? Problem identifizieren, Lösung entwickeln, Patent anmelden, Markteinführung? Auf der ausführenden Ebene sind die Antworten einstimmig. Beispielsweise im Marketing, der Forschung oder der Entwicklung: Das Tagesgeschäft. "Eigentlich müssten wir…
Innovationsfähigkeit – Wo steht Ihr Unternehmen?
Denken Sie über Innovationen in ihrem Unternehmen nach? Können Ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen dauerhaft wettbewerbsfähig im Markt mitzuhalten? Erfahren Sie jetzt, wie es um Ihre Innovationsfähigkeit steht.